Vor gut einer Woche, genauer am 07.10.2019 ist das neue Betriebssystem macOS Catalina erschienen. Das Betriebssystem Update schneidet die alten Zöpfe ab und lässt keine 32Bit Apps mehr zu. Unter macOS Mojave gab es immer eine Hinweismeldung, wenn eine 32Bit App geöffnet wurde, dass diese doch bitte aktualisiert werden sollte. Jetzt stellen sich einige die Frage, wie erkenne ich eine 32Bit App unter macOS ? Dazu gibt es mehrere Ansätze. In diesem Beitrag zeige ich den Ansatz, wo man eine schnelle und strukturierte Übersicht bekommt.

32Bit Apps ermitteln unter macOS Catalina

Um die 32 Bit Apps unter macOS Catalina ermitteln zu können, müssen die folgenden Schritte ausgeführt werden:

  1. Klicken Sie mit der Maus oben links auf das Apfel-Symbol
  2. Wählen Sie den Menüpunkt Über diesen Mac
    Über diesen Mac
  3. Klicken Sie nun in dem obenstehenden Bild auf den Button Systembericht
  4. Wählen Sie in dem nun erscheinenden Fenster, in der Liste den Bereich Software und dann den Unterpunkt Ältere Software aus.
    Systembericht - Ältere Software
    Hier werden die Apps aufgelistet, wo macOS Catalina meint eine 32Bit App gefunden zu haben.
  5. Als nächstes wählen Sie eine entsprechende App aus. Dann werden Ihnen im unteren Teil des Fensters die Details angezeigt.

Nach meiner Erfahrung werden im Unterpunkt Ältere Software nicht alle Apps korrekt angezeigt. Meine Vermutung ist, dass es daran liegt, wenn die App immer nur über die Updatefunktion aktualisiert wurde. Das Beispiel SQLiteManager wird auf dem Mac als 32Bit App angezeigt. Öffnen Sie jetzt den Unterpunkt Programme und wählen dann die gleiche App ebenfalls aus, erhalten Sie das folgenden Ergebnis:

Software-Programme Beispiel SQLite Manager

Hier wird die App nun als 64Bit angezeigt. Bevor Sie sich jetzt lange auf die Suche nach Updates begeben, Schauen Sie auf jeden Fall nochmal direkt im Unterpunkt Programme nach.

32Bit Apps ermitteln unter Mojave

Unter macOS Mojave sind die ersten drei Schritte genau gleich wie unter Catalina. Unter Mojave wählen Sie nun den Bereich Software aus und darunter den Unterpunkt Programme. Dann erhalten Sie die folgende Ansicht :
Installierte Programme macOS Mojave

Hier gab es noch eine extra Spalte 64-Bit (Intel), woran man erkennen konnte, ob es sich um eine 32Bit oder 64Bit App gehandelt hat. Diese Spalte ist auch sortierbar. Die Anzeige für 32 oder 64 Bit ist unter Mojave deutlich genauer als unter Catalina. Meine Empfehlung ist deshalb, sich die Liste mit den 32Bit Apps unter Mojave anzuschauen und dann zu entscheiden, ob Sie auf Catalina updaten wollen.

Schreiben Sie in die Kommentare wie Ihnen der Artikel gefallen hat und welche Erfahrungen Sie mit welcher Software gemacht haben.