Sprit-Rechner Plus 4.0 (gleich Update holen)

Sprit-Rechner Plus 4.0 (gleich Update holen)

Vor 5 Jahren und 157 Tagen habe ich mit der Entwicklung der iOS App Sprit-Rechner Plus angefangen. Seit dieser Zeit hat sich die App stetig weiter entwickelt und hat immer mehr Funktionen dazu bekommen. Wie ich angefangen habe, war es ein Experiment. Mittlerweile hat sich Sprit-Rechner Plus zu einer sehr guten App entwickelt und eine […]

macOS per Skript konfigurieren (Teil 1)

macOS per Skript konfigurieren (Teil 1)

Dieser Beitrag zeigt, wie macOS per Skript konfiguriert werden kann. Die verschiedenen Mobile Device Management Systeme (MDM) wie zum Beispiel MobileIron oder Microsoft Intune decken nicht das breite Spektrum an Konfigurationsmöglichkeiten welche macOS bietet. Dann bleibt dem Administrator nur ein weg übrig ein entsprechendes Skript zu schreiben, welches die entsprechende Konfiguration vornimmt. Dieses Skript kann […]

Time Machine Editor – Detailkonfiguration

Time Machine Editor – Detailkonfiguration

In meinem letzten Beitrag habe ich die Konfiguration eines zentralen Time Machine Laufwerks erklärt. Nun ist es nicht sinnvoll jede Stunde ein Backup des eigenen Macs auf das zentrale Laufwerk zu erstellen. Die Optionen in macOS lassen hier keine große Auswahl. Entweder jede Stunde ein Backup oder nur manuell. Bei meiner Recherche nach Möglichkeiten die […]

Time Machine Backup zentral einrichten

Time Machine Backup zentral einrichten

In dem heutigen Beitrag geht es darum, wie man ein zentrales Time Machine Backup ohne NAS einrichtet. Apples macOS stellt diese Funktion von Haus aus zur Verfügung. Wird Time Machine unter Systemeinstellungen aktiviert, wird nur noch ein Laufwerk benötigt und schon legt Time Machine mit der Sicherung los. Wird nun noch die Automatische Sicherung aktiviert, […]

Ein Netzwerkpasswort aus dem Schlüsselbund löschen

Ein Netzwerkpasswort aus dem Schlüsselbund löschen

Mit macOS können verschiedene Netzlaufwerke über verschiedene Protokolle verbunden werden. Für jede Verbindung wird ein Netzwerkbenutzer und ein entsprechendes Netzwerkpasswort benötigt. Hier bietet macOS die Möglichkeit an, den Benutzer und das Passwort im Schlüsselbund zu speichern. Dieses hat den Vorteil, dass Sie beim nächsten Verbinden des Netzlaufwerks keinen Benutzer und Passwort mehr eingeben müssen. Jede […]