Vor zwei Wochen ist der erste Teil erschienen. Dort habe ich erklärt, wie der Zugriff auf Dokumente aus unterschiedlichsten Quellen funktioniert und wie diese Synchronisiert werden können. In diesem Teil geht es um das Thema „Drucken“. Es soll die Frage geklärt werden, wie die Dokumente aus der App Documents oder anderen Apps zu Papier gebracht werden können.

Die Option „AirPrint“

Um Dokumente vom iPad/iPhone auf einem Drucker ausdrucken zu können, hat Apple das Protokoll AirPrint zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2010 wurde AirPrint mit der iOS Version 4.2.1 zur Verfügung gestellt. Ein Jahr später wurde das Protokoll auch für macOS bereitgestellt. AirPrint legt den Fokus auf die drahtlose Kommunikation zwischen Drucker und iPad/iPhone. Unter diesem Link finden Sie eine aktuelle Liste mit Druckern, die dieses Protokoll unterstützen. Das bedeutet, nicht jeder Drucker ist dazu geeignet.

Alternative zu „AirPrint“

Um von einem iPad/iPhone Dokumente auf einem Drucker ausdrucken zu können, müssen die folgenden Punkte erfüllt sein :

  • Der Drucker muss in einem Netzwerk erreichbar sein (IP-Adresse / DNS – Namen)
  • Das iPad/iPhone muss über WLAN im gleichen Netzwerk angemeldet sein.

Sind diese Punkte erfüllt, wird auf dem iPad/iPhone noch die kostenpflichtige App Printer Pro von Readdle benötigt. Printer Pro ist leider kostenpflichtig gegenüber Documents. Aber die aktuell 7,99 Euro für die App lohnen sich. Wenn Sie die App aus dem AppStore heruntergeladen haben und starten wird ein Assistent angezeigt wie im folgenden Bild :
Printer Pro Assistent

Klicken Sie nun auf Drucker hinzufügen. Im nächsten Bild werden alle Drucker angezeigt, die Verbindung zum WLAN-Netzwerk haben. Ist es der Fall, wie im folgenden Bild, dann klicken Sie auf den Button Nicht in der Liste.
Printer Pro - Drucker auswählen

Über diese Funktion können Sie jeden Drucker über die IP-Adresse in der App hinzufügen. Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit, wie Drucker in der Auswahlliste erscheinen können. Der entsprechende Netzwerkdrucker muss das Bonjour Protokoll unterstützen (Schauen Sie hier bitte in die Bedienungsanleitung Ihres Druckers). Wird dieses Protokoll aktiviert, erscheint der Drucker in der Liste. Ist der Drucker hinzugefügt und der Assistent beendet erhalten Sie folgendes Bild :
Printer Pro - Startbildschirm

Drucken mit Printer Pro

Die App Printer Pro ist Ihre Schnittstelle oder Druckserver auf Ihrem iOS Gerät. Um Dokumente ausdrucken zu können, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen :

  1. Verlassen Sie die Printer Pro App.
  2. Öffnen Sie zum Beispiel die App Documents von Readdle
  3. Wählen Sie den entsprechenden Ort aus, wo sich das Dokument befindet (Lokal auf dem Gerät oder in der Cloud)
  4. Öffnen Sie das Dokument, so das Sie die Ansicht aus dem folgenden Bild erhalten :
    Documents - Dokumentansicht
  5. Dann wählen Sie oben rechts die drei Punkte aus.
  6. Dann den Menüpunkt Drucken auswählen
  7. Nach einer kurzen Ladezeit, wird automatisch die App Printer Pro mit dem Dokument geöffnet.
    Printer Pro - Geöffnetes Dokument
  8. Als nächstes den Drucker auswählen durch einen Klick auf PDF-Drucker.
  9. Mit dem Button Drucken können Sie den Ausdruck starten.

Ist der Ausdruck gestartet und der Drucker hat das Dokument empfangen, wird wieder die Documents App geöffnet. Bei der Documents App funktioniert diese Rückkehr tadellos. Bei anderen Apps funktioniert die Rückkehr zur eigentlichen App nicht immer reibungslos. Sie müssen dann manuell wieder zur App zurück wechseln. Jedes ausgedruckte Dokument wird nochmals innerhalb der App Printer Pro gespeichert. So können Sie jederzeit den Ausdruck nochmals durchführen. Wollen Sie Mails, Bilder oder vielleicht Webseiten ausdrucken, finden Sie die Beschreibung über die links angeordneten Menüpunkte.

Schreiben Sie Ihre eigene Erfahrungen mit der App oder Feedback zu dem Beitrag in die Kommentare.