In dem heutigen Beitrag möchte ich zeigen, wie Sie Dokumente von Cloud Drives, Windows Freigaben und vielen mehr, öffnen und auch dort wieder speichern können. Ich habe mittlerweile mehrere Apps dazu ausprobiert und bin jetzt bei einer App hängen geblieben, die meine Wünsche und Anforderungen entsprechend umsetzt.
Hinweis:
Eines sei noch Vorweg gesagt, ich bekomme keine Provision oder sonstiges dafür, dass ich hier die App vorstelle. Ich selber bin über einen anderen Beitrag auf diese App gestoßen und ausführlich getestet und möchte Ihnen das Ergebnis nicht vorenthalten.
Nun will ich aber das Geheimnis um die App lüften. Die App heißt Documents und ist von der Firma Readdle. Diese App gibt es kostenlos im AppStore. Aktuell hat die App 4,6 von 5 Sternen in der Bewertung. Die App kann auf dem iPhone und auf dem iPad ausgeführt werden. Lädt man die App aus dem AppStore herunter und startet diese, erscheint erstmal ein kleiner Einführungsassistent.
Nach der kleinen Tour bietet Readdle noch weitere Apps an, diese können Sie gleich aus dem AppStore herunterladen oder später. Klicken Sie hier auf Später, dann bekommen sie die Standardoberfläche von der App Documents.
Wollen Sie die angebotenen Apps aus der Einführungstour, dann klicken Sie links in der Leiste auf Zusatzmodule. Da ich selber jeweils einen Account bei Dropbox, Google Drive und Box habe und auch jeweils die Apps auf dem iPad dazu nutze, erscheinen diese Punkte im Bereich Internet. Haben Sie keinen Account oder nutzen diesen nicht auf dem iPad, dann sind diese Punkte nicht vorhanden.
Zugriff auf eine Windows Freigabe
Nun klicken, Sie auf den Menüpunkt Konto hinzufügen und es erscheint folgendes Fenster:
Hier können Sie zwischen den vielen Services und Speichern auswählen. In meinem Beispiel wollen wir auf eine Windows-Freigabe zugreifen. Dazu wählen Sie bitte Windows SMB aus. Dabei ist es egal, ab dahinter ein Windows Server steckt oder ein Linux Samba Server. Wichtig ist nur, dass die Freigabe über das SMB und/oder CIFS Protokoll erreichbar ist. Im nächsten Bild erhalten Sie eine Eingabemaske wo Sie den Pfad zur Freigabe und die Authentifizierung eingeben müssen. Klicken Sie dann auf Speichern. Sind alle Angaben korrekt, erscheint die Freigabe direkt in der Rubrik Im Internet, wie das folgende Bild zeigt:
So können jetzt noch weitere Freigaben, Cloud-Drives oder FTP-Zugänge eingetragen werden. Alle erscheinen dann in der Rubrik Im Internet. Dieser Zugriff funktioniert bei Windows-Freigaben SMB nur dann, wenn das iPad über WLAN mit den Server kommunizieren kann oder per VPN. Brauchen Sie Dokumente auch offline und wollen diese zum Beispiel im Flugzeug oder in der Bahn am iPad bearbeiten, dann können Sie auch die einzelnen Verzeichnisse mit Ihrem iPad synchronisieren. Dazu klicken Sie auf die drei blauen Punkte und wählen in dem erscheinenden Menü (siehe Abbildung) den Punkt Sync aus.
Ist der Punkt Sync ausgewählt, fängt die App sofort an, den ausgewählten Ordner zu synchronisieren. Je nach Größe des Ordners kann dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen. Diesen Vorgang können Sie auch mit Unterordner durchführen, je nachdem wieviel Speicherplatz Sie auf Ihrem iPad haben. Ist der Ordner einmal synchronisiert, werden alle Änderungen egal ob auf dem iPad oder auf dem Server sofort automatisch übernommen, wenn das iPad eine entsprechende Verbindung (VPN oder WLAN) zum Server hat.
Um auf die synchronisierten Daten lokal auf dem iPad zuzugreifen, wählen Sie in der linken Leiste den neuen Punkt Sync-Ordner aus. Dort werden alle synchronisieren Ordner von allen Quellen angezeigt, wie das folgende Bild zeigt:
Das Fazit aus meinen Test
Die App Documents von der Firma Readdle ist eine gelungene App. Die App synchronisiert zuverlässig und lässt keine Wünsche offen. Für mein Einsatzgebiet ist es die ideale Schaltzentrale um schnell und einfach online oder offline auf meine Daten zugreifen zu können. Ich habe bis jetzt keine bessere App gefunden, die in diesem Preissegment auch nur annähernd so viele Funktionen zur Verfügung stellt. Eines muss aber jedem Bewusst sein, wenn Daten synchronisiert werden, zieht die App sehr stark an der Batterie. Das ist aus meiner Sicht auch in Ordnung, da viele Daten über das WLAN Modul des iPads hin und her geschickt werden.
Schreiben Sie Ihre eigene Erfahrungen mit der App oder Feedback zu dem Beitrag in die Kommentare.