Am 05.04.2017 Abends wurden die beiden Updates für die App Laser Messung & Sprit-Rechner Plus von Apple genehmigt. Dabei hat die App Laser Messung die meisten Probleme bereitet in der Umsetzung, damit Apple die App genehmigt. Aber nun freue ich mich die beiden Updates präsentieren zu können.
Laser Messung 2.0
Die App Laser Messung 2.0 hat gleich mehrere Neuerungen erhalten und wurde in der Funktionalität weiter ausgebaut. Zwei der größeren Neuerungen sind der Support von weiteren Laser Entfernungsmessern von Bosch und ein Abo-Modell. Über dieses Abo können Sie die folgenden Funktionen & Erweiterungen freischalten :
- Messen mit unterschiedlichen Gerätetypen vom gleichen Hersteller
- 50 Projekte / 50 Kunden
- Erstellen eines Aufmaßreports (3 Standard-Reporte)
- Aufmaßreport versenden per Mail & hochladen auf vier Cloud-Drives
Dieses Abo kann mit eine Laufzeit von jeweils einem Monat oder einem Jahr über den In-App Kauf erworben werden. Weitere Infos zu dem Abo finden Sie auf der Produktseite von Laser Messung. Zu diesem Abo-Modell sind noch die folgenden Funktionen und Erweiterungen hinzugekommen :
- Das Erstellen von Aufmaß Reports im Hoch- und Querformat
- Die Zeile mit den Gesamtmaßen kann über die Einstellungen ein und ausgeblendet werden.
- Den Support der Bosch Laser Entfernungsmesser PLR30C, PLR40C und PLR50C
- Entfernen des In-App Kaufs „Unbegrenzte Datensätze“ (die Funktion bleibt für alle Käufer bestehen)
- Hinzufügen des Premium Abos (weitere Infos über den In-App Kauf)
Sprit-Rechner Plus 2.9
Da die Anzahl der Nutzer vom Sprit-Rechner Plus weiterhin steigt, habe ich dieser App mal wieder ein kleines Update verpasst. Ich habe Fehler in der Synchronisierung der Hersteller für Motorräder und Autos verbessert. Durch die fehlerhafte Synchronisierung wurde die Liste aller Hersteller mehrfach angelegt. Weiter habe ich ein Problem mit dem Datum beim Exportieren der Berechnungen für das WISO Fahrtenbuch behoben. Hier wurden teilweise mehrere Berechnungen erst nach dem zweiten oder dritten Export mit exportiert. Zum Abschluss für dieses Update habe ich noch eine kleine Meldung eingebaut, wenn keine Berechnungen in der lokalen Datenbank der App gespeichert sind, eingebaut. Diese Meldung wird angezeigt, wenn es noch gar keine Berechnungen gibt oder wenn für das aktuelle Jahr noch keine Berechnung gespeichert wurde.
Ich freue mich natürlich über Feedback und Anregungen für die Apps, um diese noch weiter zu verbessern, hier in den Kommentaren.