In meinem letzten Beitrag habe ich die Konfiguration eines zentralen Time Machine Laufwerks erklärt. Nun ist es nicht sinnvoll jede Stunde ein Backup des eigenen Macs auf das zentrale Laufwerk zu erstellen. Die Optionen in macOS lassen hier keine große Auswahl. Entweder jede Stunde ein Backup oder nur manuell. Bei meiner Recherche nach Möglichkeiten die Backups von Time Machine ein bisschen besser steuern zu können, bin ich auf das Tool Time Machine Editor (Download-Link) gestoßen. Die aktuelle Version 5.0.8 läuft auch mit macOS Catalina.
Download & Konfigurationsmöglichkeiten
Der Download von Time Machine Editor ist ein Package. Dieses Package müssen Sie nur installieren. Nach der Installation haben Sie im Ordner Programme die App Time Machine Editor. Die App bietet die folgenden Konfigurationsmöglichkeiten :
- Wenn inaktiv
- Steuerung über Zeitintervall
- Steuerung über Kalendarereignisse
Wählen Sie die erste Option aus, wird immer versucht eine Sicherung anzulegen, wenn der Computer gerade nicht aktiv genutzt wird. Bei der Option über den Zeitintervall haben Sie die folgenden Einstellungsmöglichkeiten:
In diesem Beispiel wird alle 4 Stunden ein Backup mit Time Machine erstellt. Außer in der Zeit von 23 Uhr bis 7 Uhr. Statt den 4 Stunden können Sie auch die Optionen Tage oder Wochen auswählen, je nach Nutzung Ihres Computers. Über die Steuerung über Kalenderereignisse können Sie das Backup ganz individuell anpassen. Das folgende Bild zeigt die Einstellungsmöglichkeiten:
Bei dieser Konfiguration wird Montags um 9 Uhr, Dienstags um 12:30 Uhr und Mittwoch um 18 Uhr ein Backup erstellt. Das können Sie für jeden einzelnen Tag in der Woche konfigurieren. Eine weitere Option ist, dass Sie immer täglich zu einer bestimmten Uhrzeit ein Backup ausführen.
Testergebnis
Nach jetzt mehreren Wochen im Einsatz, kann ich das Tool nur empfehlen. Seitdem ich das Tool auf meinem MacPro und meinem Macbook Pro im Einsatz habe, brauche ich mir keine Gedanken mehr um Backups zu machen. Dann noch mit der zentralen Lösung aus meinem letzten Beitrag entfällt auch das Verbinden und Trennen der externen Festplatte für jeden einzelnen Computer. Die Einstellungen des Editors funktionieren natürlich auch mit einer externen USB-Festplatte, die an Ihrem Computer angeschlossen ist.
Schreiben Sie mir in die Kommentare, wie Sie die Backups von Ihrem iMac, MacPro oder MacBook erstellen und verwalten.